Von Wein umgeben | Magazin

Von Wein umgeben

Der Wagram liegt inmitten von sechs niederösterreichischen Weinbaugebieten. In puncto Qualitätsdichte kann Österreichs jüngstes Weinbaugebiet locker mit den „Alten“ mithalten.

Von Wein umgeben

Es gibt viele triftige Gründe an den Wagram zu reisen. Die vielfältige Landschaft, das gute Essen und natürlich der Wein, dem die Region ihr charakteristisches Aussehen verdankt. Schon von weitem ist der prägnante, langgestreckte Höhenzug – der eigentliche Wagram – sichtbar. Seit 2007 gibt er auch dem vormals als „Donauland“ bekanntem Weinbaugebiet seinen Namen. Die Bezeichnung ist auf das mittelhochdeutsche „Wogenrain“ zurückzuführen, was übersetzt so viel wie „Hang beim Wasser“ oder „Grenze der Wogen“ bedeutet; eine Anspielung auf die Donau, die südlich des Wagrams vorbeifließt. Geologisch dominiert eiszeitlich angewehter Löss, der Meeresablagerungen und Flussschotter überdeckt. Darin wurzeln Rebstöcke unterschiedlichster Sorten, wobei der Wagram vor allem für Grünen Veltliner und den autochthonen Roten Veltliner bekannt ist. Nimmt man nun die Ortschaft Feuersbrunn am Wagram, in dem sich das MÖRWALD Stammhaus befindet, und setzt auf der Landkarte einen Zirkel an, wird der Wagram unverkennbar zum Mittelpunkt der niederösterreichischen Weinbaugebiete. Kamptal, Kremstal, Traisental, Wachau, Weinviertel: Sie alle grenzen an den Wagram an. Für einen Betrieb wie das MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel am Wagram, in dem sich alles um eine herausragende Ess- und Trinkkultur dreht, könnte es kaum einen besseren Standort geben.

wagram-feuersbrunn-ritzenthal-herbst-0059.jpg

im Zentrum

Nun ist es so, dass man als Gast allein schon für den Wagram genügend Tage einplanen sollte, um all seine Vorzüge – seien sie kulinarischer oder anderer Natur – genießen zu können. Ein Picknick im Weingarten, eine historische Traktorfahrt über die Weinberge, Weinverkostungen auf Weingütern, ein Dinner im Gourmetrestaurant, ein Konzertbesuch im eindrucksvollen Wolkenturm in Grafenegg: Angesichts der Möglichkeiten wurde schon so mancher Gast dazu verleitet, seinen Aufenthalt kurzerhand zu verlängern. Und dann wären da eben noch die umliegenden fünf. Weinbaugebiete, in die sich ein Abstecher lohnt. Zunächst das Kamptal mit seinen wichtigsten Weinbauorten Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Kammern, Straß und Schönberg. Namensgeber ist der Fluss Kamp, der sich durch die Weinbauregion schlängelt, vorbei an einer Vielzahl international bekannter Spitzenweingüter. Die unterschiedlichen Gesteinsformationen bringen vor allem Grünen Veltliner und Riesling hervor. Ähnlich verhält es sich im Kremstal. Auch hier dominieren würzige Veltliner und mineralische Rieslinge. Von bedeutenden Weinbauorten wie Stein, Krems, Senftenberg, Rohrendorf, Gedersdorf und Furth ist es nur ein Katzensprung in die Wachau. Steile Terrassen prägen die Kultur- und Naturlandschaft, die 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Einige der weltweit besten Weißweine stammen von hier. Auf der anderen Seite der Donau liegt entlang der Traisen das Traisental mit seinen aufstrebenden Weingütern. Der Boden besteht überwiegend aus kalkigen Sedimentgesteinen, die in Kombination mit einem speziellen Mikroklima zu mineralischen Weinen mit feiner Aromatik und würziger Finesse führen. Und schließlich noch das Weinviertel, das mit rund 14.000 Hektar das größte Weinbaugebiet Österreichs ist. Logisch, dass Weinviertel dadurch nicht gleich Weinviertel ist, sondern Klima und Geologie eine Dreiteilung des Gebiets in westliches, nordöstliches und südöstliches Weinviertel erforderlich machen. Hauptsorte ist flächendeckend Grüner Veltliner.

Jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten. Die Weinstilistik aber bleibt unverkennbar. Mit dem Wissen aus über 150 Jahren Weinbau kann am Weinhof Waldschütz heute präziser und intensiver auf jede Riede eingegangen werden. Stets mit dem Ziel, vollreife und gesunde Trauben in den Keller zu bringen. Das individuelle Terroir jeder Riede herauszuarbeiten, ist das wichtigste Anliegen. Durch den Ausbau im großen Holzfass entfalten die Riedenweine ihre sorten- und gebietstypische Aromatik – geradlinige Stilistik und elegante Frucht machen ihrer Herkunft alle Ehre.
-Ralph Waldschütz

Weinhandlung Bar Gutshof.jpg

Umfassende Weinkompetenz

Bei MÖRWALD hat man sich in den vergangenen 35 Jahren ein umfangreiches Wissen sowohl über den Wagram, als auch über alle anderen nationalen und internationalen Weinbaugebiete angeeignet. Der Weinkeller gehört zu den am besten gefüllten in der Region und wohl auch darüber hinaus. Einheimische greifen mit Vorliebe zu internationalen Weinen, während der Gast von außerhalb den Wagramer Wein bevorzugt. Wem das Schmökern in der zu einer umfangreichen Enzyklopädie angewachsenen Weinkarte zu zeitaufwändig ist, vertraut am besten auf die Kompetenz der MÖRWALD Sommelièren und Sommeliers, die treffsicher zu jedem Gericht den passenden Wein aus dem Keller holen. Große Gewächse und Raritäten werden ebenso ausgeschenkt, wie Weine angesagter Newcomer:innen und der sogenannten „Jungen Wilden“. Selten bleibt es bei einer Flasche. Und schon am nächsten Tag beginnt der Genuss von Neuem; frühmorgens, wenn der Blick aus dem Hotelzimmer über die Feuersbrunner Dächer hinweg geradewegs zu jener Geländestufe fällt, an der alles begonnen hat: dem Wagram.

Die Weinhandlung im neuen MÖRWALD Gutshof ist unser vinophiles Wohnzimmer am Wagram: täglich von 12 bis 20 Uhr verlocken hunderte selektierte Weine – regional Ab-Hof, international zu Vinothekspreisen – zum Verkosten und Mitnehmen.

zur Weinhandlung 

in Mitten der Reben

Mörwald Weinblick

mehr Infos
Passende Veranstaltungen
Grafenegg Musiksommer & Festival - Konzertbuffet
Freitag, 16. August 2024

Grafenegg Musiksommer & Festival - Konzertbuffet

Grafenegg Restaurant


KONZERTBUFFET

  • Vorspeisenauswahl
  • Sommerliche Salate & Suppen
  • Hauptspeisen mit Grillerei
  • Dessertbuffet
65.00 pro Gast

exkl. Gedeck 5€
vor dem Konzert ab 16.00 Uhr

Burgunder Gala-Abend
Freitag, 14. November 2025

Burgunder Gala-Abend

Gourmetrestaurant „Toni M.“
19.00 - 23.00 Uhr

14. November 2025

Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“

Inhalt
• 2022 Bourgogne Aligote l Domaine Amiot Guy
• 2022 Bourgogne Aligote l Domaine Paul Pillot  Gebeiztes Rind – Creme Fraiche . Kaviar . Vinaigrette
• 2022 Bourgogne Chardonnay Cuvee  St. Vincent l Domaine Vincent Girardin
• 2022 Bourgogne Blanc l Domaine Ballot Millot  Gebratene Gänsestopfleber – Honig-Rieslingapferl . Brioche
• 2022 Chassagne Montrachet  Domaine Michel Niellon• 2022 Meursault „Les Tillets“ l Domaine Vincent Scharfe Garnele – Currygemüse . Basmati-Duftreis . Banane
• 2020 Beaune „Montrevenots“ 1er Cru Domaine Antone Jobard
• 2020 Gevrey-Chambertin aux Etelois Domaine Tawse  Kalbsfilet Wellington – Champignons . Pfeffersauce . Sellerie
• 2021 Bourgogne Rouge l Domaine Dugat
• 2021 Bourgogne Haut Cotes de Nuits Maxime Cheurlin Noellat  Craqueline – Cassiseis . Birnenragout . Orange

Preis pro Gast 275.00
Inkludiert: Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü, Wein, Wasser, Espresso

275.00
Bordeau x Gala-Abend
Freitag, 07. November 2025

Bordeau x Gala-Abend

Gourmetrestaurant „Toni M.“
19.00 - 23.00 Uhr

7. November 2025
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“

Inhalt
• Champagner Franck Bonville,  Brut Blanc de Blanc, Grand Cru Aperitif
• Château de Rollande, „Les Pierres Blanches“ 2023 Gebeizter Atlantiklachs – Rotkraut . Edamame . Granatapfel
• Domaine de Baronarque Blanc 2019 Grammelpraline – Champagnerkraut . Nussbutter
• Château Smith Haut Lafitte Blanc  2017 Château Cos d`Estournel  Blanc 2020 Gegrillter Zander – Wurzelgemüse . Dijon-Belugalinsen . Kaviar
• Château Leoville Las-Cases 2ème GC Classé 2013Château Pontet-Canet Magnum 2001 Rosa Rehnüsschen – Senfkohl . Selleriecreme . Kakaojus
• Château Suduiraut, Sauternes 2016 Wiener Apfelstrudel – Äpfel . Butterbrösel . Zimt . Rum . Rosinen
 

Preis pro Gast 375.00
inkludiert: Champagner, Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü,  Wein, Wasser, Espresso

Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel, inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer inkl. Gourmetfrühstück

 

375.00
Solaia Toskana IGT Gala-Abend
Freitag, 10. Oktober 2025

Solaia Toskana IGT Gala-Abend

Gourmetrestaurant „Toni M.“
18.00 - 23.00 Uhr

10. Oktober 2025
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“

Inhalt
• Champagner & Happen Amuse Bouche . Amuse Gueule
• 2021 Solaia Toskana IGT Gänseleberparfait – Traminergelee . Riesling-Honigapfel
• 2020 Solaia Toskana IGT Parmesannudel – Schwarzer Trüffel . Babyspinat
• 2019 Solaia Toskana IGT Gebratener Steinbutt – Fregola Sarda . Butternusskürbis Kaviar . Wildkerbel
• 2016 Solaia Toskana IGT Rosa Barbarieentenbrust – Rote Rübe . Salpicon von der Pastinake . Salbeichip
• 2015 Solaia Toskana IGT M-Cherie – Schokolade . Amarena . Obers
Preis pro Gast 375.00
inkludiert: Champagner, Gedeck, 5 Gänge Gourmetmenü,  Wein, Wasser, Espresso

Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel, inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer inkl. Gourmetfrühstück

375.00
Renomierte Weingüter Burgenland
Freitag, 24. Oktober 2025

Renomierte Weingüter Burgenland

Restaurant „Zur Traube“
19.00 - 23.00 Uhr

am 24. Oktober 2025 um 18.30 Uhr 

Erfolg | Tradition | Innovation

Der Verein „Renommierte Weingüter Burgenland“ ist ein Zusammenschluss von zwölf burgenländischen Top-Winzern, die heute und auch in Zukunft für die Bewahrung der Natur- und Kulturlandschaft stehen.

6 Gänge begleitet von je 2 Weinen der 12 RWB Winzer.

Marinierter Atlantiklachs mit Kerbelöl × Rote Rübe × Radieschen × Kaviar  
***
Parmesannudeln mit braune Butter × weißer Alba Trüffel  
***
Szegediner Waller Krautfleisch mit Paprika.Chilikraut . feine Pommes Rissolées . Wildschweingrammeln
***
Rosa Barbarie.Entenbrust mit Trüffelcreme × Pastinake × geschmorter Lauch
***  
Käse Magnum mit Passionsfruchtgel × Pfefferschaum × Knäckebrot  
***
Wiener Apfelstrudel mit Strudelteig × Äpfel × Butterbrösel × Zimt × Rosinen × Rum × Nüsse × Sauerrahm  

Preis 195.00 pro Gast inkl. Aperitif, Gedeck, Menü & Weinbegleitung, Mineralwasser & Espresso

Pepi Umathum und Andi Kollwentz führen durch den Abend. Musikalische Begleitung durch das Champagner Quartett

TIPP: Nächtigung im Hotel am Wagram

 160.00 pro Gast im Doppelzimmer, 240.00 pro Gast im Einzelzimmer inkl. Frühstück

195.00
DiVA Roter Veltliner Gala
Freitag, 21. November 2025

DiVA Roter Veltliner Gala

Gourmetrestaurant „Toni M.“
18.00 - 23.00 Uhr

am 21. November 2025 im Gourmetrestaurant "Toni M." 

Welcome & Begrüßung
• Blanc de Blanc vom Roten Veltliner Brut
• DiVA24 Präsentation

Dinner in 6 Gängen & 12 Weinen - der besten Winzer:innen des Wagrams Dinner „Roter Veltliner“ Gala
• Amuse Gueule
• Zweierlei von der Wachtel Rosa Brust . gebackenes Hax´l . Dijonlinsen . Bittersalate
• Zwiebel . Chili . Cremesüppchen Wildschwein . Grammelknöderl
• Steinbutt Fregola . Sarda . Ochsenherzparadeiser . Zitronenschaum
• Filet vom Wildhasen Trüffelcreme . Pastinake . geschmorter Lauch • Rindsfilet Wellington Pommes Duchesse . Zweigeltjus . Kohlsprossen
• Choux au Craquelin Vanille . Birne . Cassiseis . Orange
• Petite Fours . Mokka
 

Begleitet wird das 6 Gänge Gala Menü mit je 2 Weinen pro Gang von den Wagramer Selektion Winzern. Die Winzer werden bei der Veranstaltung persönlich anwesend sein.
Preis 150.00 pro Gast inkl. Apero, Gedeck, Menü mit Wein und Wasser, Espresso

 Zusätzliche Specials
• Nächtigung im Hotel am Wagram oder Gutshof Hotel inkl. Gourmetfrühstück - 150.00 pro Person im Doppelzimmer
• Kochbuch „Rezepte für jeden Tag“ mit Widmung TM - 90.00 
 

150.00
Wine- & Foodlovers
Donnerstag, 10. Juli 2025

Wine- & Foodlovers

Restaurant „Zur Traube“
18.00 - 22.00 Uhr

Programm

  • Welcome an der Bar
  • Menü in 5 Gängen
  • Weinbuffet mit 15 Weinen
100.00 pro Gast

inkl. Apero, Gedeck, Menü mit Wein & Wasser, Espresso

Grill & Garden
Freitag, 11. Juli 2025

Grill & Garden

Restaurant „Zur Traube“
12.00 - 20.00 Uhr

JEDES Wochenende im Sommer brutzeln wir Köstlichkeiten auf dem Big Green Egg für Sie.
Sie wählen a la Carte aus unserer Grillkarte! 

FRISCH GEGRILLT vom Big Green Egg 

  • Filet Mignon 100g, Filet Steak 200g, Chateaubriand 360g, T-Bone Steak 1000g
  • Lammkronen 180g, Kalbskronen 200g
  • Rotgarnele

BEILAGEN

  • Gegrilltes Gemüse, Erdäpfelgratin, Steakfries, Trüffelpommes
  • gegrillter grüner Spargel

SAUCEN

  • Grüne Pffersauce, Trüffelmayo, Café de Paris Butter, Sauce Hollandaise

DESSERTEMPFEHLUNG

  • Tiramisu á la Toni M. – frisch am Tisch zubereitet
Die niederösterreichische Weinherbstküche
Donnerstag, 02. Oktober 2025

Die niederösterreichische Weinherbstküche

Kochschule Toni Mörwald
17.00 - 22.00 Uhr

PROGRAMM

  • Empfang mit Aperitif
  • Besprechung des Menüs
  • Verteilung der Rezeptmappen & Kochschürzen
  • Gourmetmenü in 5 Gängen
  • Weinverkostung
  • Digestif
  • Verleihung des Kochdiploms

Die Gerichte werden gemeinsam gekocht und dazwischen mit den passenden Weinen verkostet.

225.00 pro Kochschüler:in

inkl. Aperitif, 5 Gänge Menü, Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Digestif, Rezeptmappe, Kochschürze, Urkunde

Champagner Valentinstags Dinner
Samstag, 14. Februar 2026

Champagner Valentinstags Dinner

Gourmetrestaurant „Toni M.“
19.00 - 23.00 Uhr

14. Februar 2026
Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“

Inhalt

• Le Réserve Billecart-SalmonAmuse Bouche & Amuse Gueule
• Le Rosé Billecart-Salmon• Pertois Moriset - La Collection  Rosé Blanc Grand Cru Lachscarpaccio – Wildkerbel . Senfmayo . Kaviar . Limette
• Le Sous Bois Billecart-Salmon
• Larmandier Bernier - Terre de Vertus Premier Cru Brut Nature Millésime 2016Coq au Vin von der Wachtel – Steinpilz . Wurzelgemüse . Salbei
• Cuveé Louis 2006 Billecart-Salmon
• Jacquesson AVIZE Champ Caïn 2013Gebratener Wolfsbarsch – Trüffeltagliolini. Szechuan Pfeffer
• Cuvée Elisabeth Salmon – 2009 Billecart-Salmon
• Jacquesson DIZY Terres Rouges 2015Rosa Hirschrücken – Kürbiscreme . Kräuterseitlinge . Wasabi
• Vintage 2006 Billecart-Salmon
• Jacquesson 746Tarte Tatin – Verjus Eis . Sauerrahm . Pekannüsse

Preis pro Gast 295.00

295.00
Meet the Winzer - mit Ralph Waldschütz
Freitag, 20. Juni 2025

Meet the Winzer - mit Ralph Waldschütz

Markthalle
14.00 - 19.00 Uhr

Verkosten . Verstehen . Mitnehmen

Am Freitag, 20. Juni 2025, von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich unsere Weinhandlung im MÖRWALD Gutshof in eine Bühne für den Wagram:

Winzer Ralph Waldschütz aus Sachsendorf
Im Gepäck hat er vier charakterstarke Weine, die ihre Herkunft so deutlich erzählen wie er selbst.
Zwischen Degustationsschluck und Plauderei teilt Ralph die Geheimnisse von Böden, Lagen und Jahrgängen, erklärt feine Unterschiede im Ausbau und streut Anekdoten aus dem Winzeralltag ein. Jeder Schluck wird zur kleinen Lehrstunde in Sachen Terroir – genussvoll, nahbar, inspirierend.

Kommen Sie vorbei, gönnen Sie sich ein Glas (oder zwei), stellen Sie Ihre Fragen und nehmen Sie Ihren neuen Lieblingswein gleich mit nach Hause.
Ein Nachmittag ganz im Zeichen des guten Geschmacks – wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gutshof!

20.00 Weinverkostung mit Aperitif und 4 Weinen inkl. DiVa Präsentation

Aperitif : Roter Veltliner Sekt Ralph Waldschütz
4 Weine von Ralph zum präsentieren, kosten & verkaufen
Präsentation und Ausstellung der DiVa Box.

Snacks a la Carte (nicht im Verkostungspreis inkludiert) 

Aus unserem Online-Shop

Akire rot 0.75 lt.

Eine Vision im Herzen gewachsen. Ein Wein von der Natur vollendet. Akire rot steht für eine Rotweincuvée aus den besten Trauben der Wagramer Weinberge des Jahrgangs 2018. Ein frankophiler Weintypus, der regional authentisch bleibt. Vielschichtig, saftig und ehrlich. Kreiert ausschließlich aus selektionierten und reifen Traubenmaterial

Zutaten: 13,5 % Vol

Inhalt: 750 ml

75.00€
Akire rot 1,5  lt.

Eine Vision im Herzen gewachsen. Ein Wein von der Natur vollendet. Akire rot steht für eine Rotweincuvée aus den besten Trauben der Wagramer Weinberge des Jahrgangs 2018. Ein frankophiler Weintypus, der regional authentisch bleibt. Vielschichtig, saftig und ehrlich. Kreiert ausschließlich aus selektionierten und reifen Traubenmaterial

Zutaten: 13,5% Vol

Inhalt: 1500 ml

150.00€
Akire weiß 0.75 lt

Eine Vision im Herzen gewachsen. Ein Wein von der Natur vollendet. Akire weiß ist ein Grüner Veltlliner aus der Lage Speigel des Hengstberges. Tiefgründiger Löss und Donauschotter bilden die Basis. Ein authentischer Wagramer Veltliner mit Schmelz, Spannung und reich im Extrakt. Händisch gelesen, spontan verforen, schoned gepresst und zwei Jahre im Keller gereift.

Zutaten: 13% Vol

Inhalt: 750 ml

50.00€
Akire weiß 1,5 lt

Eine Vision im Herzen gewachsen. Ein Wein von der Natur vollendet. Akire weiß ist ein Grüner Veltlliner aus der Lage Speigel des Hengstberges. Tiefgründiger Löss und Donauschotter bilden die Basis. Ein authentischer Wagramer Veltliner mit Schmelz, Spannung und reich im Extrakt. Händisch gelesen, spontan verforen, schoned gepresst und zwei Jahre im Keller gereift.

Zutaten: 13% Vol

Inhalt: 1500 ml

100.00€

Grüner Veltliner Sekt Edition Toni Mörwald

Grüner Veltliner Sekt | Edition Toni Mörwald

Diese Sektspezialität wird ausschließlich aus Österreichischem Grünen Veltliner hergestellt und besticht durch einzigartige Frische und den unverwechselbaren Geschmack.

Zutaten: 12 Vol %

Inhalt: 0,75l

14.00€
Toni Mörwald